Kagyu Samye Dzong Kirchheim e.V.

Trotz allem: Erfüllt leben trotz unerfüllter Wünsche

Ein etwas abgeänderter Artikel aus der örtlichen Tageszeitung, dem Teckboten, der gut zum Thema Großzügigkeit, Loslassen und letztendlich Zufriedenheit mit dem, was ist, den Themen der Meditationsgruppen, passt.

„Es gibt erfülltes Leben trotz unerfüllter Wünsche“ (Dietrich Bonhoeffer). Unerfüllte Wünsche – die kennzeichnen gerade das Leben vieler Menschen. Da ist der Wunsch nach Nähe und Gemeinsamkeit, der Wunsch, gemeinsam zu singen, zu lachen, ganz unbeschwert, so wie früher. Da ist der Wunsch, den Urlaub dieses Jahr planen zu können oder die anstehenden Familienfeste oder überhaupt irgendetwas. Und nicht nur die gegenwärtige Pandemie lässt Wünsche unerfüllt. Da sind auch all die anderen unerfüllten Wünsche: dass ich mir bestimmte Dinge leisten kann, dass ich einen Partner fürs Leben finde, dass ich wieder eine Arbeitsstelle habe, dass ein krankes Familienmitglied Hilfe annimmt.

Und dann sagt Dietrich Bonhoeffer:

„Es gibt erfülltes Leben trotz unerfüllter Wünsche“.

Dieser Satz ist nicht so leicht zu verdauen. Man muss etwas über ihn nachdenken. Bewundernswert dabei ist, dass dieser Satz von einem Mann stammt, dessen Leben so einige Wünsche offengelassen hat: In einer Diktatur leben, gefangen genommen werden, die eigene Verlobte nicht heiraten können, mit 39 Jahren hingerichtet werden. Das ist nicht gerade das, was auf den ersten Blick nach einem erfüllten Leben aussieht. Doch hat genau dieser Mann, Dietrich Bonhoeffer, diesen Satz geschrieben. Denn für ihn war klar: Es geht im Leben um mehr als um die Erfüllung eigener Wünsche. Es geht um Zusammenhalt, darum, gemeinsam für das Gute einzustehen.

Auch mal eigene Nachteile in Kauf zu nehmen, um für eine gute Sache zu kämpfen. Denn dass unser Leben gesegnet ist, zeigt sich nicht daran, dass sich jeder Wunsch erfüllt.         

  • Teaching angelegt von Stephan
  • letzte Bearbeitung am: 21. Juli 2024