Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tibetischer Buddhismus – Ein Studienkurs in drei Jahren (1. und 2. Semester)

23. Februar 2020, 10:00 - 16:00

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen

Dieser Studienkurs soll ermöglichen, dass Teilnehmende, die noch nichts über Buddhismus wissen, sich aber dafür interessieren, einen Überblick über den Buddhismus erhalten. Für andere ist es eine Möglichkeit vorhandenes Wissen zu vertiefen und in einen größeren Zusammenhang zu bringen, so dass umfassenderes Verständnis entstehen kann.

Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre. Jedes Jahr kann auch einzeln belegt werden. Gelehrt wird in vierteljährlichen Wochenend-Seminaren. Das Gelernte wird zwischen den Kurswochenenden durch Eigenstudium und Meditationspraxis vertieft. Hierzu werden Arbeitsblätter, Literaturempfehlungen und ein Plan zur regelmäßigen Meditation mitgegeben.

  • Das erste Jahr, 1. und 2. Semester: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)
  • Das zweite Jahr, 3. und 4. Semester: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)
  • Das dritte Jahr, 5. und 6. Semester: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Durch strukturierte Reflektion und Meditation werden die gewonnenen Erkenntnisse im Wesen verankert, bleiben kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Eine Anmeldung verpflichtet, außer in begründeten Ausnahmen, zur Teilnahme eines Jahres.

Gebühr pro Semester 120,– EUR
Anmeldungen zu diesem Kurs bitte über die Familienbildungsstätte.

Ausführliche Informationen zu diesem Kurs haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Veranstaltungsort

Samye Dzong Kirchheim
Paracelsusstraße 10
Kirchheim unter Teck, 73230 Deutschland

Veranstalter

Familienbildungsstätte
Telefon:
07021 92001 0
E-Mail:
info@fbs-kirchheim.de
Veranstalter-Website anzeigen