Lernen – Reflektieren – Meditieren:
Ein graduelles Studienprogramm über drei Jahre mit Ani Semchi

Dies ist ein Kurs über drei Jahre, gelehrt in vierteljährlichen Wochenenden. Durch strukturierte Reflektion und Meditation zwischen den Kursen haben die Kursteilnehmer die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse in ihrem Wesen zu verankern. So bleiben diese kein bloßes intellektuelles Wissen, sondern stehen als praktische Hilfestellung im Alltag zur Verfügung.

Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger geeignet, als auch für solche, die bereits vorhandenes Wissen durch fehlende Details ergänzen und in einen größeren Zusammenhang bringen wollen.

Das erste Jahr: der Pfad der individuellen Befreiung (Hinayana)

Block I

Studium:

  • Allgemeiner Überblick über die Lehre Buddhas
  • Die drei Yanas
  • Die Geschichte des Buddhismus in Indien und Tibet
  • Das Leben des Buddha

Meditation:
Shiné (Shamatta, stilles Verweilen) mit Schwerpunkt auf den Atem.
Es werden mehrere Einstimmungs- und Entspannungsübungen erklärt, und Vorschläge
für die tägliche Übung gemacht.

Literaturempfehlung:
Thich Nhat Hanh: Wie Siddharta zum Buddha wurde

Block II

Studium:

  • Die Vier Edlen Wahrheiten
  • Die Erste Wahrheit: Leiden.
  • Warum es wichtig ist, die Realität des Leidens zu akzeptieren
  • Die drei Arten des Leidens
  • Die fünf Skandhas
  • Die zweite Wahrheit: die Ursachen des Leidens
  • Die fünf Kleshas

Meditation:
Fortsetzung Shiné Meditation
Die vier Grundlagen der Achtsamkeit

Literaturempfehlung:
Thich Nath Hanh: Umarme deine Wut
Thich Nath Hanh: Das Wunder des bewussten Atems

Block III

Studium:

  • Fortsetzung 2. Edle Wahrheit:
  • Karma, Ursache und Wirkung
  • die 10 nicht-tugendhaften Handlungen
  • Die 3.  Edle Wahrheit: Nirvana
  • Die 4. Edle Wahrheit: Der Pfad
  • Der Edle Achtfache Pfad

Meditation:
analytische Meditation (Lhaktong, Vipassana)
nach einem Text von Lama Mipham

Literaturempfehlung:

Thich Nhat Hanh: Das Herz von Buddhas Lehre

Block IV

Studium:

  • Gelübde und Ordinationen
  • Die buddhistischen Sichtweisen
  • Sautrantika und Vaibashika

Meditation
Die vier Brahmaviharas (Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut) in der Hinayana Tradition.

Literaturempfehlung:
Sharon Salzberg: „Metta Meditation – Buddhas revolutionärer Weg zum Glück“

Das zweite Jahr: Der heldenhafte Weg zur Erleuchtung (Bodhisattvayana)

Block I

Studium:

  • Buddhanatur
  • Die Bedeutung des Lehrers (der spirituelle Freund)

Meditation/Kontemplation:
Die vier Gedanken, die den Geist dem Dharma zuwenden:

  • der kostbare Menschenkörper
  • Vergänglichkeit
  • Karma
  • Die Unzulänglichkeit Samsaras

Literaturempfehlung:
Gampopa: Der kostbare Schmuck der Befreiung

Block II

Studium:

  • Die Entwicklung von liebender Güte und Mitgefühl
  • Der Erleuchtungsgeist (Bodhicitta)

Meditation:
Lojong: Die Sieben Punkte des Geistestraings

Literaturempfehlungen:
Jamgön Kongtrul: Der große Pfad des Erwachens (vergriffen – als pdf erhältlich)
Chögyam Trungpa: Erziehung des Herzens
Pema Chödrön: Beginne wo du bist

Block III

Studium:

  • Der angewandte Erleuchtungsgeist: die 6 Paramitas

Meditation:
Die Sadhana (Rezitation und Visualisation) des Chenresig

Literaturempfehlung:
Pema Chödrön: Es ist nie zu spät

Block VI

Studium:

  • Leerheit
  • Das Herz Sutra
  • Die Mahayana Sichtweisen

Meditation:
Stufenweise Meditation über Leerheit (nach Khenpo Tsultrim Gyamtso)

Literaturempfehlungen:
Khenpo Tsultrim Gyamtso: Gesang zur Leerheit
Dalai Lama: Der buddhistische Weg zum Glück – Das Herz-Sutra
Tich Nhat Hanh: Mit dem Herzen verstehen – Kommentare zum Prajnaparamita-Herz-Sutra

Das dritte Jahr: die besonderen Methoden und Sichtweise des Vajrayana

Block I

Studium:

  • allgemeiner Überblick Vajrayana
  • die vorbereitenden Übungen (Ngöndro)
  • die Besonderheiten des Vajrayana: Einweihungen, Lung, Samaya

Meditation:
Dorje Sempa – Reinigungsmeditation

Literaturempfehlungen:
Patrul Rinpoche: Die Worte meines kostbaren Lehrers

Block II

Studium:

  • die vier Klassen des Tantra
  • Aufbau- und Vollendungsphase
  • die Lebensgeschichten der Kagyu Meister

Meditation:
die Grüne Tara

Literaturempfehlung:
Thubten Chodron: Tara – die Befreierin
Tsang Nyön Heruka: Herr der Yogis – das Leben von Jetsun Milarepa

Block III

Studium:

  • die fünf Buddhafamilien
  • die verschiedenen Gottheiten, Ritual, Mudras und Musik
  • Mahamudra

Meditation:
Guru Rinpoche Kurzfassung, mit Tsok

Literaturempfehlung:
Thrangu Rinpoche: Alltagsbewusstsein und Buddha Erwachen

Block VI

Studium:

  • Buddhanatur
  • die sechs Yogas von Naropa
  • Sterben und der Zwischenzustand nach dem Tod (Bardo)

Meditation:
Amitabha

Literaturempfehlung:
Tenga Rinpoche: Übergang und Befreiung