An den Meditationsabenden gehen wir zur Inspiration, zum Studium und zur Kontemplieren durch den Text von Togmey Sangpo: „Die 37 Praktiken eines Bodhisattvas“.
Bei diesem aus dem 14. Jahrhundert stammenden Text des Mahayana Buddhismus geht es um das Entwickeln grenzenlosen Mitgefühls und Herzensgüte. Er ist heute so aktuell wie damals und umfaßt alle wichtigen buddhistischen Bereiche. Jeder Vers ist direkt auf unser Leben und unsere Erfahrungen im Alltag anwendbar. Daher kann er allen Menschen eine Hilfe sein, das unendliche Potential an Weisheit und Mitgefühl in uns zum Ausdruck zu bringen, das im Moment durch falsche Vorstellungen, negativen, eigensüchtigen Emotionen und Gewohnheiten verdeckt wird.
Der Ablauf der Abende ist in etwa folgendermaßen:
- Dorje Chang Tungma zum Entwickeln der richtigen Motivation,
- Kurze Meditation
- Dann werden wir als Inspiration, Studium und zum Kontemplieren durch den Text gehen von Togmey Sangpo:
„Die 37 Praktiken eines Bodhisattvas“. Die Verse sind direkt auf unsere alltäglichen Erfahrungen anwendbar und können unser wertvollster Schatz werden. - Danach rezitieren wir gemeinsam das Dorje Sempa Mantra, das besonders wirksam alles Negative, das wir mit Körper, Rede und Geist begangen haben, und das unser Leben und Weiterentwicklung behindert, reinigt.
- Zum Abschluss kann jeder für sich noch so lange sitzen, wie er oder sie möchte.
Die Texte für das Dorje Chang Tungma, die Rezitation der Dorje Sempa Praxis mit Mantra und für
den Wurzeltext der 37 Praktiken eines Bodhisattvas könnt Ihr von Silvia als Datei erhalten.
silvia.schwarzfeld@arcor.de